Jazz Musik: Album-Rezensionen
Menü
Menü
Home
Rezensionen & News
Store
Musik
Künstler
Videos
Termine
Labels
Service
Impressum
Datenschutz
Explore the World of JazzEcho:
Website
Store
Newsletter
Menü
Aktuelle Artikel
News
News
Rezensionen
Rezensionen
Amerikanische Träume, Mythen, Romantik und Realität
Auf seinem Blue-Note-Debüt “where are we” setzt sich Tenorsaxophonist Joshua Redman in fesselnder Weise mit den Widersprüchen der US-amerikanischen Gesellschaft auseinander.
vor 11 Tagen
Joshua Redman
Acoustic Sounds Vinyl Serie – tänzelnde Schlagzeug-Legende
Auf “Out Of The Afternoon” präsentierte sich der Schlagzeuger Roy Haynes 1962 mit einem atemberaubenden All-Star-Quartett, aus dem als Solist vor allem der unvergleichliche Roland Kirk hervorstach.
vor 11 Tagen
JazzEcho-Plattenteller
Pure Poesie
Nachdem Sinikka Langeland ihr letztes ECM-Album “Wolf Rune” ganz solo eingespielt hat, präsentiert sich nun auf “Wind And Sun” mit einer norwegischen All-Star-Band und lyrischen Songs, die unter die Haut gehen.
vor 12 Tagen
ECM Sounds
Blue Note Classic Vinyl Edition – funky und groovy
Keinen Platz für triste Töne hatten Horace Silver auf “Blowin’ The Blues Away” und Jimmy Smith auf “Midnight Special”, zwei äußerst schwungvollen Alben zwischen Hardbop und Soul-Jazz.
vor 12 Tagen
JazzEcho-Plattenteller
Free-Jazz-Quintett mit experimenteller Punk-Mentalität
Mit “Protect Your Light” gibt die von der Poetin, Sängerin und Spoken-Word-Künstlerin Moor Mother angeführte Band Irreversible Entanglements ihren beeindruckenden Einstand bei Impulse! Records.
vor 19 Tagen
Irreversible Entanglements
Gefrorene Stille in warme Töne verwandelt
Auf seinem dritten ECM-Album “Frozen Silence” nehmen der Altsaxophonist Maciej Obara und sein Quartett den Hörer auf einen atmosphärischen Trip in das polnische Riesengebirge mit.
vor 19 Tagen
ECM Sounds
Verve By Request – avantgardistische Klangalchemisten
Mit “Love Cry” von Albert Ayler und “ Space Is The Place” von Sun Ra erscheinen in der “Verve By Request”-Reihe nun Alben von zwei Musikern, die zu den originellsten und unorthodoxesten des Jazz zählten.
vor 21 Tagen
JazzEcho-Plattenteller
“Tone Poet”-Serie – experimentierfreudige Ton-Poeten
In den 1960er Jahren suchten zwei der damals wichtigsten Blue-Note-Künstler nach neuen Wegen abseits des Mainstreams: Tenorsaxofonist Wayne Shorter auf “Schizophrenia” und Hammond-B3-Organist Big John Patton auf “Let ‘Em Roll”.
vor 25 Tagen
JazzEcho-Plattenteller
Acoustic Sounds Vinyl Serie – Klassiker mit Gänsehaut-Garantie
So intim und direkt wie auf “Wild Is The Wind” hat man Nina Simones Stimme und Klavier nur selten gehört. Das 1966 erschienene Album entpuppte sich als wahres Meisterwerk und Verkaufsschlager.
vor einem Monat
JazzEcho-Plattenteller
Von kreativer Unruhe getrieben – afrokubanischer Jazz mit neuem Dreh
Auf “Timba A La Americana”, seinem Debütalbum für Blue Note, brennt der kubanische Pianist Harold López-Nussa mit Unterstützung von Produzent Michael League ein wahres musikalisches Feuerwerk ab.
vor einem Monat
Harold López-Nussa
Mastercut eines Meisters – Bill Evans‘ “Trio 64” als Archival Tape Edition
Die Archival Tape Editions von SUPERSENSE aus Wien sind rar, kostbar und erfolgreich. Jetzt ist in der Edition ein ganz großer Klassiker des Verve-Labels erschienen.
vor einem Monat
JazzEcho-Plattenteller
Musik ohne Grenzen – neues Jon-Batiste-Album erschienen
Für stilistische Zwangsjacken hatte Jon Batiste noch nie etwas übrig. Aber so bunt und weltumspannend wie auf “World Music Radio” hat es der Sänger und Multiinstrumentalist musikalisch bisher noch nie getrieben.
vor einem Monat
Jon Batiste
Wutrotes Vinyl – Nina Simones limitierte Live-LP
Nina Simones bislang unveröffentlichter Live-Mitschnitt vom Newport Jazz Festival 1966 macht zur Zeit in den Medien Furore. Für Vinyl-Fans gibt es jetzt eine rote LP-Sonderauflage.
vor einem Monat
JazzEcho-Plattenteller
Selbstportrait in drei Kapiteln – Cautious Clays Blue-Note-Debüt
Auf seinem neuen Album läßt Cautious Clay seine Vergangenheit als Indie-Rocker hinter sich, um mit Vertretern des zeitgenössischen Jazz in neue Klanggefilde vorzudringen.
vor einem Monat
Cautious Clay
Blue Note Classic Vinyl Edition – musikalische Draufgänger
Mit den Alben ”Spring” und “Unit Structures” setzten Schlagzeuger Tony Williams und Pianist Cecil Taylor Mitte der 1960er neue Akzente im Jazz. Nun erscheinen die bahnbrechenden Werke wieder auf Vinyl.
vor einem Monat
JazzEcho-Plattenteller
Mehr laden…
Start
Aktuelle Artikel
Rezensionen
Mehr von JazzEcho
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Gewinnspiel Teilnahmebedingungen