Verve Acoustic Sounds Serie | News | Verve Acoustic Sounds Serie – Improvisation ist alles... auch im Blues

Verve Acoustic Sounds Serie – Improvisation ist alles… auch im Blues

Gitarrist Buddy Guy und Mundharmonikaspieler Junior Wells bildeten eines der dynamischsten Duos des Chicago Blues. Für “Buddy Guy And The Juniors” trafen sie 1969 auf den Jazzpianisten Junior Mance.
Buddy Guy, Junior Mance & Junior Wells
Buddy Guy, Junior Mance & Junior Wells(c) Blue Note Records
26.06.2025
Mit der Verve Acoustic Sounds Serie bietet Verve Vinyl-Fans in Zusammenarbeit mit dem bekannten amerikanischen Acoustic-Sounds-Label seine erste audiophile LP-Serie. Die Fertigung erfolgt mit rein analogen Produktionsschritten vom Erste-Generation-Masterband bis zur 180g-Pressung bei Quality Record Pressings in den USA. Den luxuriösen Rahmen bieten laminierte Tip-On-Gatefold-Sleeves und wattierte Innenhüllen. Auch Alben von Verve-Schwesterlabels wie Impulse!, Mercury und Emarcy finden sich in der hochwertigen Serie wieder.
“Buddy And The Juniors” war 1969 eines der ersten Aufnahmeprojekte des legendären Produzenten Michael Cuscuna, der später das für seine Boxsets bekannte Label Mosaic Records gründete und auch als Archivwühlmaus für Blue Note glänzende Arbeit leistete. “Selten haben die Protagonisten des Chicago Blues auf Verstärker, Schlagzeug und Tenorsaxofon verzichtet, um sich einfach nur hinzusetzen und zu spielen”, schrieb der damals erst 21-jährige Produzent in den Liner Notes zu dem Album. “Otis Spann hat es auf einer Platte für Candid getan und John Lee Hooker auf einer für Vee Jay. Es gab noch andere Beispiele, aber sie sind rar gesät.”
Gitarrist Buddy Guy hatte schon seit geraumer Zeit davon geträumt, einmal ein rein akustisches Album aufzunehmen, als Cuscuna ihm diese Chance verschaffte. Ursprünglich wollte der Produzent den Gitarristen nur nach New York holen, um mit ihm ein anderes Album (“Hold That Plane!”) abzumischen, das im November 1969 aufgenommes worden war. Doch die Plattenfirma Vanguard weigerte sich, die Anreise zu zahlen. Und so kam der findige Cuscuna auf die Idee, kurzerhand mit einem anderen Projekt bei Bob Krasnow von Blue Thumb Records anzuklopfen: einem akustischen und größtenteils improvisierten Album mit Buddy Guy, seinem alten Partner Junior Wells an der Mundharmonika und dem Jazzpianisten Junior Mance, der schon an der Session für  “Hold That Plane!” beteiligt gewesen war.
Zunächst interpretierte das Trio spontan Blues-Klassiker von Willie Dixon (“Hoochie Coochie Man”), Eddie Boyd (“Five Long Years”) und Arthur “Big Boy” Crudup (“Rock Me Mama”) sowie zwei Eigenkompositionen von Buddy Guy (“Buddy’s Blues”) und Junior Wells (“Ain’t No Need”). Die Atmosphäre war so locker und inspirierend, dass Cuscuna Buddy Guy und Junior Wells dazu animierte, einfach nur aus dem Stegreif drauflos zu improvisieren.  Dabei entstanden in einem Rutsch die Stücke “Talkin’ ‘Bout Women Obviously” und “Riffin’”, die Cuscuna aus gutem Grund an den Anfang des Albums stellte. Denn, so schrieb er in den Liner Notes, “die komplett improvisierte Musik auf der ersten Seite dieses Albums ist wirklich das, worum es beim Blues geht.“ Gleich am Tag nach dieser fantastischen Ad-hoc-Session ging Cuscuna mit Buddy Guy zurück ins Studio, um die Aufnahmen von “Buddy And The Juniors” und “Hold That Plane!” abzumischen. Dabei ließ er den vollkommen improvierten Part der ersten Seite von “Buddy And The Juniors” genau so, wie er aufgenommen worden war.