Various Artists | News | Zu viel des Guten - sensationelle Outtakes aus dem Blue-Note-Archiv

Zu viel des Guten – sensationelle Outtakes aus dem Blue-Note-Archiv

Die LP “Alts 'N Outs” versammelt alternative Takes und Outtakes von Cannonball Adderley, Grant Green, Art Blakey, Jimmy Smith, Wayne Shorter und Sonny Clark erstmals auf LP.
Blue Note Records LP “Alts 'N Outs”
Blue Note Records LP “Alts 'N Outs” (c) Blue Note Records
15.10.2025
Ähnlich wie Norman Granz von Verve Records war der Blue-Note-Gründer Alfred Lion für seinen ungebremsten Enthusiasmus und seine Großzügigkeit bekannt. Im Gegensatz zu vielen seiner Produzentenkollegen gönnte Lion seinen Musikern einige bezahlte Probetage im Studio, bei denen sie sich “warmspielen” konnten. Bei den anschließenden Aufnahmesessions ließ er sie gerne mehr Songs oder auch alternative Takes eines Stücks aufnehmen, obwohl ihm durchaus bewusst war, dass das eingespielte Material die Kapazitäten einer einzelnen Platte überschreiten würde. “It must schwing!” lautete sein berühmtes Motto, mit dem er die Musiker in seinem starken deutschen Akzent bei den Aufnahmesessions anfeuerte. Und wenn es dann so richtig “schwingte”, lief immer die Bandmaschine mit.
In den schwierigen 1940er Jahren hätte diese sorglose Einstellung Blue Note beinahe in den Ruin getrieben. Erst als das Label ab Mitte der 1950er Jahre die Jazzszene mit seinen immens populären Hard-Bop-Alben aufzumischen begann, wendete sich das Blatt zum Positiven. Was Lion wiederum dazu animierte, nun noch großzügiger zu verfahren. So kam es, dass viele  Aufnahmen zunächst in das Archiv des Labels wanderten und erst viele Jahrzehnte später als Bonustracks auf den CD- oder Digitalversionen der ursprünglichen Alben erschienen.
Die Compilation “Alts ‘N Outs” präsentiert nun zum ersten Mal auf einem Vinyl-Album sechs solcher alternativer Takes und Outtakes (eine limitierte Exklusivausgabe des Albums erschien im April anlässlich des Record Store Day auf blauem Vinyl). Bei diesen Tracks handelt es sich keineswegs um obskure “Ausschussware”, sondern um hochspannende und exzellente Aufnahmen, die damals schlichtweg zu viel des Guten waren. Entstanden sind sie bei den Sessions für sechs der populärsten Alben des gesamten Blue-Note-Katalogs: “Cool Struttin’” von Pianist Sonny Clark, “Somethin’ Else” von Altsaxofonist Cannonball Adderley, “Moanin’” von Schlagzeuger Art Blakey und seinen Jazz Messengers, “Idle Moments” von Gitarrist Grant Green, “Back At The Chicken Shack” von Hammond-Organist Jimmy Smith und “Speak No Evil” von Saxofonist Wayne Shorter. In den Liner Notes, die diese Compilation begleiten, versucht Syd Schwartz, der Autor des “Jazz and Coffee”-Substack, ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen, und erzählt die faszinierenden Geschichten dieser einst ins Archiv gewanderten Aufnahmen.
TRACKLIST
SIDE A
  1. Bangoon (written by Hank Jones)  5:05
    Bonus track from Cannonball Adderley – “Somethin’ Else”
    Featuring: Cannonball Adderley, alto sax; Miles Davis, trumpet; Hank Jones, piano; Sam Jones, bass; Art Blakey, drums
    Recorded March 9, 1958, Rudy Van Gelder Studio, Hackensack, NJ

  2. Jean de Fleur (written by Grant Green)  8:09
    Alternate take from Grant Green – “Idle Moments”
    Featuring: Grant Green, guitar; Joe Henderson, tenor sax; Bobby Hutcherson, vibes; Duke Pearson, piano; Bob Cranshaw, bass; Al Harewood, drums
    Recorded November 4, 1963, Rudy Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ

  3. Dance Cadaverous (written by Wayne Shorter)  6:37
    Alternate take from Wayne Shorter – “Speak No Evil”
    Featuring: Wayne Shorter, tenor sax; Freddie Hubbard, trumpet; Herbie Hancock, piano; Ron Carter, bass; Elvin Jones, drums.
    Recorded December 24, 1964, Rudy Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ.
SIDE B
  1. Moanin’ (written by Bobby Timmons)  9:19
    Alternate take from Art Blakey and the Jazz Messengers – “Moanin’”
    Featuring: Art Blakey, drums; Lee Morgan, trumpet; Benny Golson, tenor sax; Bobby Timmons, piano; Jymie Merritt, bass
    Recorded October 30, 1958, Rudy Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ

  2. On the Sunny Side of the Street (written by Fields, McHugh)  5:45
    Bonus track from Jimmy Smith – “Back At The Chicken Shack”
    Featuring: Jimmy Smith, organ; Stanley Turrentine, tenor sax; Kenny Burrell, guitar, Donald Bailey, drums
    Recorded April 25, 1960, Rudy Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ

  3. Lover (written by Rodgers, Hart)  7:01
    Bonus track from Sonny Clark – “Cool Struttin’”
    Featuring: Sonny Clark, piano; Art Farmer, trumpet; Jackie McLean, alto sax, Paul Chambers, bass; Philly Joe Jones, drums
    Recorded January 5, 1958, Rudy Van Gelder Studio, Hackensack, NJ.