Various Artists | News | Genre-Überflieger – imposantes Boxset würdigt im November Friedrich Gulda

Genre-Überflieger – imposantes Boxset würdigt im November Friedrich Gulda

Als Pianist und Komponist war der Österreicher Friedrich Gulda eine anerkannte Größe sowohl der Klassischen Musik wie des Jazz. Ein 84-CD-Boxset würdigt ihn bald mit vielen CD-Erstveröffentlichungen, darunter auch Jazz-Perlen.
Friedrich Gulda Edition
Friedrich Gulda Edition(c) Deutsche Grammophon
26.09.2025
„Der Spirit von Gulda steht für Kreativität und Abenteuer in der Musik“ sagte Chick Corea einmal über den charismatischen österreichischen Pianisten Friedrich Gulda (1930–2000), der nach seinem Sieg beim Genfer Musikwettbewerb im Alter von nur 16 Jahren eine lange und unkonventionelle Karriere feierte. Als eloquenter Virtuose im klassischen Repertoire machte er sich zugleich als Jazz-Improvisator einen Namen, komponierte höchst eigenwillige Werke und griff bereits früh die Idee des musikalischen Crossover auf – mit Programmen, die, so Gramophone, “die Klassik-Puristen in Aufruhr versetzten”. Sein erstes Album nahm er 1947 im Alter von 17 Jahren auf, sein letztes über ein halbes Jahrhundert später, im Jahr 1999.
Erstmals überhaupt werden nun seine sämtlichen Aufnahmen für Deutsche Grammophon, Amadeo, Decca, Philips und Accord als Box-Edition veröffentlicht – 84 CDs und eine DVD. Die “Friedrich Gulda Edition“ vereint die Lieblingskomponisten des Pianisten – Bach, Mozart und Beethoven -, Jazz-Ikonen wie Chick Corea und Dizzy Gillespie und Werke von Gulda selbst sowie von Chopin, Debussy, Prokofjew und vielen weiteren. Es spiegelt sich darin eine Laufbahn von nahezu beispielloser Vielseitigkeit.
Ein umfangreiches Begleitheft enthält Essays der Gulda-Biografin Irene Suchy und des Journalisten Reinhard Brembeck, einen Beitrag zum Münchner Klaviersommer, nach Labels geordnete Titel und viele seltene Fotografien. Für die CDs wurden Sleeves mit den originalen Covern gefertigt. Rund 100 Stunden Musik sind zu hören. 
Auch Jazz und experimentelle Musik prägten Guldas Arbeit, sowohl auf der Bühne wie im Studio. ”Friedrich Gulda at Birdland“, “Fata Morgana – Live at the Domicile“ und ”Chick Corea & Friedrich Gulda: The Meeting“ zählen zu den Höhepunkten seines aufgenommenen Schaffens, ebenso wie seine eigenen Kompositionen, darunter "Concerto for Myself“, "Concerto for Ursula“, "Menuett“, “Old World Blues“ und andere. Unter den zahlreichen Jazz-Perlen auf dem Boxset befinden sich einige weltweite CD-Premieren, darunter die Alben „Gulda Jazz“ (1965) mit Albert Heath und Jimmy Rowser sowie “International Competition for Modern Jazz Vienna 1966” mit dem Eurojazz-Orchester. Eine weiteres Highlight ist der von Jazzfans gesuchte Track ”Old World Blues“ von 1979 mit Freddie Hubbard an der Trompete.
Die Edition erscheint am 14. November und dürfte unter dem Weihnachtsbaum von sowohl von Klassik- wie Jazz-Fans ein gutes Bild abgeben. Vorbestellt werden kann das Boxset bereits im JazzEcho-Store.