ECM Sounds | News | Karen Mantler feiert mit "Business Is Bad" ein überfälliges Comeback

Karen Mantler feiert mit “Business Is Bad” ein überfälliges Comeback

Karen Mantler
Karen Mantler© Carol Lipnik
13.06.2014
Auf ihrem neuen Album “Business Is Bad” rechnet Karen Mantler u.a. mit Schuldeneintreibern, Rechtsanwälten und anderen unangenehmen Naturgewalten ab.
Business Is Bad” gesteht Karen Mantler auf ihrem neuen Album, und viele in der Musikwelt werden da mit ihr  fühlen. Annähernd zwanzig Jahre sind vergangen, seit die Tochter von Carla Bley und Michael Mantler ihr letztes Opus unter eigenem Namen auf dem Label XtraWatt veröffentlichte, das ihre Eltern einst gegründet hatten, um “junge Talente auszubeuten”.
In der Zwischenzeit nahm Karen für Virgin Records ein kurioses Album über Haustiere auf (“Pet Project”), gastierte auf diversen Werken ihres Vaters (“The School Of Understanding”), ihrer Mutter (“The Carla Bley Big Band Goes To Church”, “Looking For America”, “Appearing Nightly”) und David Byrnes (“Grown Backwards”), war Mitglied der Kultrockband The Golden Palominos, wirkte in einigen Robert-Wyatt-Tribute-Bands mit, nahm an Hommagen an Disney und Nino Rota teil, spielte an Straßenecken Akkordeon, gab Mundharmonika-Unterricht und servierte Kaffee in SoHo.
Doch selbst wenn sie im Titel ihres neuen Albums bekennt, dass das “Geschäft schlecht läuft”, auf ihren verschrobenen Humor, dem in der Jazzwelt nur Nellie McKay Paroli bieten kann, hat sich das in keinster Weise negativ ausgewirkt. Ganz in Gegenteil! Ihr Songwriting scheint dadurch noch pointierter geworden zu sein. Schneestürme, Vulkane, Rechtsanwälte und Schuldeneintreiber tun ihr bestes, um Karen in ihren Klageliedern die Stimmung zu verderben. Doch die Sängerin bewahrt stets die Ruhe und lässige Nonchalance, für die sie so bekannt ist. Ihre Stimme, ihr unverwechselbares Spiel auf der chromatischen Mundharmonika und dem Piano stehen im Vordergrund. Subtile und geschmeidige Unterstützung erhält sie dabei von dem Gitarristen und Bassklarinettisten Doug Wieselman (bekannt durch die Bands Anthony and the Johnsons, Lounge Lizards, Kamikaze Ground Crew) und dem Bassisten Kato Hideki (den man u.a. vom Trio Death Ambient und zahlreichen John-Zorn-Projekten her kennt).
Mehr von ECM Sounds