Die historische Begegnung zwischen 
Jan Garbarek und dem 
Hilliard Ensemble in St. Gerold ist „ein Rendezvous mit dem Unbekannten“, wie John Potter erklärt. Das Ergebnis, 
„Officium“, vereint Vokalmusik aus dem 12. bis 16. Jahrhundert mit modernem improvisiertem Saxophon.  
 Die Hilliards gastieren auch auf 
Gavin Bryars’ „Vita Nova“.   
Kim Kashkashian und 
Keith Jarrett spielen gemeinsam Bachs Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo ein.   
„Bridge of Light“ enthält „klassische“ Kompositionen von Keith Jarrett. Mit dabei: ECM-Neuzugang Michelle Makarski (Violine).   
Jan Garbarek und 
Anouar Brahem verbünden sich auf
 „Madar“, kraftvoll unterstützt von Tabla-Veteran Shaukat Hussain.  
 Sängerin und Geigerin
 Lena Willemark und der Multiinstrumentalist Ale Möller, Schlüsselfiguren des schwedischen Folk-Revivals, präsentieren jahrhundertealte Lieder in neuem Gewand.  
 Auf
 „Then Comes The White Tiger“ treffen 
Linda Sharrock und 
Wolfgang Puschnig auf die koreanischen Trommler der SamulNori, während sich Trevor Watts auf „A Wider Embrace“ mit Drummern aus Ghana umgibt.   
„Dona Nostra“ ist das letzte Album des unvergessenen Trompeters und Freigeistes 
Don Cherry.  
 Von 
Heiner Goebbels gibt es unter dem Titel 
„Hörstücke“ ein Tripelalbum mit Texten von Heiner Müller.   
Jon Balke hebt mit 
„Further“ das Magnetic North Orchestra aus der Taufe.