Im Jahr 2002 hatten ein paar findige Köpfe bei Verve Records eine brillante Idee, die bis heute nachwirkt. Für die erste Ausgabe seiner neuen Reihe “Verve Remixed” wurden Top-DJs und -Produzenten der damaligen Zeit eingeladen, einige der aufregendsten Originale des Labels in tanzbare und chillige Remixe zu verwandeln. Die Serie war ein Riesenerfolg und verschaffte einer neuen Generation von Hörern Zugang zu klassischen Jazzaufnahmen. Zusätzlich zu den Alben mit den Remixen erschien jeweils ein ergänzendes “Verve Unmixed”-Album mit allen Tracks in ihrer ursprünglichen Form. Die drei Volumes der Serie sind seit Langem ein absoluter Dauerbrenner auf digitalen Plattformen. Nun, etwas mehr als zwanzig Jahre später, wird die erste Folge der “Verve Remixed”-Serie erstmals wieder auf Vinyl herausgebracht, diesmal in einer limitierten Auflage auf knallig gelb-orangefarbenem Doppelvinyl.
Für die erste Ausgabe von “Verve Remixed” durchkämmten damals Richard Dorfmeister, MJ Cole, die Thievery Corporation, Rae & Christian, Joe Clausell, Mark De Clive-Lowe, De-Phazz, Dzihan & Kamien, Masters At Work, UFO, Tricky und King Britt die Archive von Verve. Und tauchten später mit teils überraschenden Funden wieder auf. Die zutage geförderten Tracks von Willie Bobo, Carmen McRae, Astrud Gilberto, Dinah Washington, Nina Simone, Shirley Horn, Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Sarah Vaughan und Tony Scott inspirierten sie zu Bearbeitungen, bei denen sich der Respekt vor den Originalen und der Sinn für kreative Eigenständigkeit wunderbar die Waage halten.
Anschließend schwärmten Mark Rae und Steve Christian von den Möglichkeiten, die ihnen das “Verve Remixed”-Projekt eröffnet hatte. “Das war für uns eine große Herausforderung”, sagte Rae, “weil wir es hier mit der Musik von wirklichen Legenden zu tun hatten.” Ihr Remix von Dinah Washingtons “Is You Is Or Is You Ain’t My Baby” orientierte sich zwar immer noch stark am Original, erweiterte aber den Kontext: das Stück ist in ihrer Version schneller, härter und anklagender, wodurch der Song zusätzlich etwas Fordernd-Selbstbewusstes erhielt.
Richard Dorfmeister wählte Willie Bobos “Spanish Grease”, einen Evergreen, den bereits Carlos Santana interpretiert hatte. “Als das Angebot von Verve kam, einen ihrer Klassiker zu remixen, fiel die Wahl leicht”, erinnert er sich. " ‘Spanish Grease’ ist ein ganz besonderer Track. Immer wenn ich ihn höre, fühle ich mich gut."
Die hypnotische Version von Nina Simones “See-Line Woman” stammt von den legendären House-Produzenten und -Remixern Masters At Work. Die beiden New Yorker waren schon immer große Fans der Sängerin. Und für sie war schon das Original von 1964 seiner Zeit weit voraus.
Der Drum’n'Bass-Star Tricky brachte bei seinem Flirt mit Billie Holidays “Strange Fruit” sein Faible für bedrohlich-dunkle Sounds ein, was die Wirkung des ohnehin ungeheuer intensiven Originals noch verstärkt.
Eine der gelungensten Bearbeitungen stammte von den beiden Deutschen Pit Baumgartner (Produzent/Remixer) und Otto Engelhardt (Posaunist). Die beiden Mitglieder der Band De-Phazz wagten sich an Ella Fitzgeralds “Wait Till You See Her”. Die Sängerin wurde bei der Originalaufnahme nur von dem Gitarristen Barney Kessel begleitet. Die Neuinterpretation wurde äußerst geschmackvoll orchestriert und behutsam in die Gegenwart transportiert.
Viele der beteiligten Remixer sahen ihre Arbeit an diesem Projekt als Chance, neue Hörer an Jazz heranzuführen. King Britt, der “Hare Krishna – Hail Krishna” des Klarinettisten Tony Scott überarbeitete, sagte: “Ich habe diese Musik als Kind im Wohnzimmer meiner Eltern gehört. Ich habe Jazz und Hip-Hop als DJ der Digable Planets verschmolzen und nun sogar Originale aus dem Verve-Katalog remixt. Ich habe mich schon immer als Botschafter des Jazz gefühlt.”
Vollständige Tracklist:
Side A
1. Spanish Grease (Dorfmeister Con Madrid De Los Austrias Muga Reserve Mix) [Willie Bobo] – 7:25
2. How Long Has This Been Going On (MJ Cole Remix) [Carmen McRae] – 4:56
3. Who Needs Forever (Thievery Corporation Remix) [Astrud Gilberto] – 4:11
Side B
1. Is You Is Or Is You Ain’t My Baby (Rae & Christian Remix) [Dinah Washington] – 4:57
2. Feeling Good (Joe Claussell Remix) [Nina Simone] – 6:03
3. Return To Paradise (Mark De Clive-Lowe Remix) [Shirley Horn] – 5:52
Side C
1. See-Line Woman (Masters At Work Remix) [Nina Simone] – 10:04
2. Don’t Explain (Dzihan & Kamien Remix) [Billie Holiday] – 4:48
3. Wait Till You See Him (De-Phazz Remix) [Ella Fitzgerald] – 3:51
Side D
1. Summertime (UFO Remix) [Sarah Vaughan] – 6:49
2. Strange Fruit (Tricky/Tool Remix) [Billie Holiday] – 3:18
3. Hare Krishna – Hail Krishna (King Britt Remix) [Tony Scott] – 6:57