Salif Keita | News | Salif Keita – Jahrhundertstimme auf neun CDs

Salif Keita – Jahrhundertstimme auf neun CDs

Seit 50 Jahren ist der malische Sänger Salif Keita einer der wichtigsten musikalischen Botschafter Afrikas. Anlässlich dieses Jubiläums erscheint eine CD-Box mit sämtlichen Studioaufnahmen aus der Zeit zwischen 1987 und 2012.
Salif Keita - The Golden Voice Of Africa
Salif Keita - The Golden Voice Of Africa(c) Decca Records France
30.10.2025
Genau 50 Jahre ist es her, dass Salif Keita mit der Band Les Ambassadeurs du Motel de Bamako (die sich später in Les Ambassadeurs Internationaux umbenannte) seine ersten Aufnahmen machte. Eigentlich hatte sich der Sänger, der weltweit als die “Goldene Stimme Afrikas” bekannt ist, 2018 bei einem Konzert in seiner Heimat Mali vom aktiven Musikgeschäft verabschiedet. Doch er konnte der Versuchung nicht lange widerstehen und kehrte nach einer Weile zunächst auf die Bühne und schließlich auch ins Studio zurück. Nach sieben Jahren Pause nahm er das Album “So Kono” auf, das im April 2025 erschien. Im Guardian jubelte der Kritiker Ammar Kalia: “Die goldene Stimme hat es noch immer drauf! Das neue Album des malischen Singer-Songwriters zeigt seine älter klingende, aber immer noch erstaunlich wendige Stimme.”
Jetzt erscheint zur Feier des 50. Jubiläums von Salif Keitas erster Aufnahme die CD-Box “The Golden Voice Of Africa”. Sie enthält alle neun Studioalben, die der Sänger zwischen 1987 und 2012 für die Labels Island und Emarcy aufgenommen hat. Angefangen bei “Soro” (1987) über “Ko-Yan” (1989), “Amen” (1991), “Folon” (1995), “Papa” (1999), “Moffou” (2002), “M’Bemba” (2005) und “La Différence” (2009) bis hin zu “Talé” (2012). Jede der neun CDs steckt in einer eigenen Hülle mit dem originalen Albumcover. Im beiliegenden 56-seitigen französisch / englischsprachigen Booklet wird zum einen die Geschichte Salif Keitas erzählt, aber auch auf jede einzelne Plattensession näher eingegangen. Darüber hinaus gibt es zu allen neun Alben in einem Anhang detaillierte Besetzungs- und Aufnahmeangaben.
Anders als viele andere berühmte afrikanische Sänger, die nur für einige wenige Hits bekannt sind, hat Salif Keita seit Jahrzehnten internationalen Erfolg und gilt zu Recht als einer der wichtigsten musikalischen Botschafter seines Kontinents. Dabei war sein Start alles andere als leicht. Er kam am 25. August 1949  in dem Dorf Djoliba im Herzen Malis als Albino zur Welt. Dies galt dort irrealer Weise als Fluch. So kam es, dass die von einem Mandinka-Prinzen abstammende Familie das Baby lange Zeit versteckte, verleugnete und isolierte. Es sollten Jahre verstreichen, bis Keitas Vater sich dazu herabließ, das erste Mal mit seinem Sohn zu sprechen. Der Junge wuchs, wie zu erwarten, als Einzelgänger auf. Trost fand er in Büchern und vor allem in der Musik.
In seiner 50 Jahre umspannenden Karriere hat Salif Keita unter der Regie internationaler Produzenten oft fremde Stilmittel in seine Musik integriert und sie so modernisiert. Seine Wurzeln in den Liedern der westafrikanischen Griots, der wandernden Poeten und Sänger, hat er dabei jedoch nie aus den Augen verloren. In den in dieser Box versammelten Aufnahmen ist er mit einigen der besten Musiker Afrikas zu hören, mit der Crème de la Crème der Studioszene seiner zeitweiligen Wahlheimat Frankreich sowie mit internationalen Stargästen wie dem Saxofonisten Wayne Shorter, dem Keyboarder Joe Zawinul, den Gitarristen Carlos Santana und Vernon Reid, dem Trompeter Ibrahim Maalouf und der Sängerin Cesária Évora. Vor allem aber erstrahlt in den Aufnahmen natürlich die einzigartige “Goldene Stimme Afrikas” in vollem Glanz.
Mehr von Salif Keita