John Coltrane | News | John Coltrane - One Down, One Up - Live At The Half Note

John Coltrane – One Down, One Up – Live At The Half Note

19.10.2005
“Die Veröffentlichung von ‘One Down, One Up’ ist genauso wichtig wie jene der jüngst ausgegrabenen Performance, die Coltrane 1957 mit Thelonious Monk in der Carnegie Hall gemacht hatte – tatsächlich ergänzen sie sich perfekt. Coltranes musikalische Suche konnte man schon am Beginn seiner Karriere erkennen, und hier – lediglich zwei Jahre vor seinem vorzeitigen Ableben – befand er sich wohl auf seinem kreativen Höhepunkt und stellte seine nie überladenen Klangexplorationen in einen zugänglichen Post-Bop-Kontext.” (John Kelman, All About Jazz)
Das legendäre John Coltrane Quartet – mit McCoy Tyner am Piano, Jimmy Garrison am Baß und Elvin Jones am Schlagzeug – trat Mitte der 60er Jahre regelmäßig in dem New Yorker Downtown-Club Half Note auf. Da dieser Club den auftretenden Musikern größere Freiheiten beim Gestalten ihrer Sets gewährte, konnte Coltrane mit seiner Band dort auch seine musikalischen Suiten und ausführlichere Improvisationen aufführen. “Mir ging’s damals nur um die Musik und daß die Jungs loslegten und machen konnten, was sie wollten”, erinnerte sich Mike Canterino, der das Half Note einst gegründet hatte.

Was für eine Bedeutung diese Konzerte hatten, konnte man schon daran erkennen, daß unter Musikern – und insbesondere Saxophonisten – seit Jahrzehnten Bootlegs und Lo-Fi-Kopien von einer 1965 ausgestrahlten Radioübertragung kursierten. Coltrane war damals gerade intensiv damit beschäftigt, seine musikalischen Grenzen zu erweitern, und auf diesen Mitschnitten kann man die Evolution seines Stils wunderbar verfolgen. “Man kann aus diesen Aufnahmen alles heraushören, was er bereits vorher gemacht hatte, und beginnt zugleich zu hören, wohin die Musik sich entwickeln würde”, bringt es Coltranes Sohn Ravi auf den Punkt.

Die Doppel-CD “One Down, One Up: Live At The Half Note” bietet epische Interpretationen von vier Stücken: “One Down, One Up” (vielleicht der Höhepunkt der gesamten Kollektion), “Afro Blue,” “Song Of Praise” und “My Favorite Things”. Die atemberaubenden Mitschnitte präsentieren eine von feuriger Leidenschaft beseelte Band und ein künstlerisches Genie an einem seiner musikalischen Scheidewege.

Den der Doppel-CD beiliegenden Begleittext schrieb der Journalist und Buchautor Ashley Kahn, der auch schon “A Love Supreme: The Story of John Coltrane’s Signature Album” verfaßte und derzeit an dem Buch “The House That Trane Built: The Story of Impulse Records” arbeitet. Die Doppel-CD enthält außerdem einen Essay von Ravi Coltrane, der die Veröffentlichung dieser Aufnahmen auch produzierte.
Mehr von John Coltrane