Zum Jahresende blickt Gregory Porter mit einer Doppel-CD zurück, die weitestgehend bekannte Aufnahmen enthält. Die sieben Songpremieren daraus erschienen jetzt separat als schwarze Scheibe.
Diese LP und weitere von Gregory Porter finden Sie in unserem JazzEcho-Store.
Vierzig musste er werden, um das erste Album unter eigenem Namen zu veröffentlichen. Eine Dekade später steht ein für alle Mal fest: wenn Gregory Porter doch nur noch eher angefangen hätte, mit dem Alben-Veröffentlichen, dann wäre der Pool, aus dem er für seine erste Werkschau schöpfen könnte, höchstwahrscheinlich noch reicher als die der beeindruckenden Doppel-CD “Still Rising”. Porter-Fans, die ihren Künstler lieber auf dem guten alten Turntable hören, ist allerdings die kürzere LP-Variante ans Herz gelegt, die auf einer einzelnen schwarzen Scheibe nur die sieben neuen Tracks der Zusammenstellung enthält.
Sechs der sieben Songs sind praktisch Welt-Premieren. Darunter neu Arrangiertes aus quasi sämtlichen Schaffensphasen, wie etwa die gelungenen E-Piano-Interpretationen von “Real Good Hands” – der schönsten “Um-die-Hand-einer-Tochter-anhalten”-Hymne der Welt – und “No Love Dying”, dem Opening-Track seines ersten Blue-Note-Albums. Und als wäre das an Neuigkeiten nicht schon beeindruckend genug, kommt Porter mit einer Cover-Version von Stings “It’s Probably Me” um die Ecke, die auch dessen Schöpfer sichtlich seufzend in seinen Sessel und ziemlich doll auf die Tränendrüse drückte. Es werden Wetten angenommen, dass Sting selbst diese für die beste Version ever hält. Mit der Moby-Kooperation “Why Does My Heart feel So Bad?” ist auch Porters aktuellste Pop-Coverversion vertreten.
Dass Gregory Porters freundliches Gesicht mitsamt seines sympathischen Modebewusstseins auf der knapp 30cm x 30cm großen Vinyl-Ausgabe gefühlte tausendmal besser rüberkommt als auf CD-Größe, ist kein Wunder. Die gepflegte Innenhülle, das schwere Vinyl und Porters All-Over-Präsenz machen auch diese Schallplatte zu einem Will-Ich-Haben-Objekt. Den Vogel abschießen aber tut Porter selbst. Als Krone auf der Torte schreibt er in einer sympathischen Widmung auf dem Back-Cover: "[…] from the person who makes the vinyl to the person who cleans the floor of the studio we’re all interconnected […]”. And still Rising!