Blue Note Classic Vinyl Serie | News | Blue Note Classic Vinyl Serie - innovativer Jazz mit neuen Vibes

Blue Note Classic Vinyl Serie – innovativer Jazz mit neuen Vibes

Der Vibrafonist Bobby Hutcherson avancierte 1963 zum neuen Star bei Blue Note. Sowohl auf Altsaxofonist Jackie McLeans “One Step Beyond” als auch auf Pianist Andrew Hills “Judgment!” stand er neben den Leadern im Rampenlicht.
Blue Note Classic Vinyl Serie - One Step Beyond / Judgment!
Blue Note Classic Vinyl Serie - One Step Beyond / Judgment!(c) Blue Note Records
19.11.2025
Die Blue Note Classic Vinyl Serie macht die klassischen Alben des Labels zum attraktiven Preis dauerhaft verfügbar. Die ersten Folgen erschienen bereits 2019 zum achtzigsten Labeljubiläum unter dem Serientitel Blue Note 80. Gemastert werden die LPs von Kevin Gray bei Cohearent Audio in den USA, gepresst in 180g bei Optimal in Deutschland. Original-Coverdesign und cellophanierte Innenhüllen gehören bei dieser Serie zum guten Ton.
Jackie McLean – One Step Beyond
Inspiriert von Ornette Coleman, wagte sich der Altsaxofonist Jackie McLean Anfang der 1960er Jahre auf eigene Faust in die Welt der Avantgarde vor. Dabei gab er seinen feinen Sinn für swingenden Hard Bop und klare musikalische Strukturen jedoch nie auf. Musterbeispiele für diese experimentierfreudige Phase sind die im April und September 1963 eingespielten Alben “One Step Beyond” und “Destination… Out!”, die bei AllMusic jeweils die Höchstwertung von fünf Sternen erhielten. Auf ihnen schuf McLean mit einem außergewöhnlich besetzten Quintett einen unverwechselbaren neuen Sound, den er selbst als “Inside-Out” bezeichnete. “Schon die Zusammenstellung des Quintetts, bei dem Bobby Hutchersons Vibrafon das Klavier und Grachan Moncur IIIs Posaune die Trompete ersetzen, sorgt für ein Klangbild, das die Aufbruchsstimmung jener Zeit, in der der Jazz den abstrakten Impressionismus der Malerei als Leitstern entdeckte, kongenial wiedergibt”, schrieb Andrian Kreye 2022 in der Süddeutschen Zeitung über dieses Quintett. Auf “One Step Beyond” wurde es durch den Bassisten Eddie Kahn und den dynamischen Schlagzeuger Tony Williams exzellent komplettiert.
Andrew Hill – Judgment!
Blue-Note-Produzent Alfred Lion hielt den Pianisten und Komponisten Andrew Hill für ebenso einzigartig wie Thelonious Monk und dokumentierte seine Musik deshalb mit großer Leidenschaft. Obwohl Hills Alben, auf denen er ausschließlich eigene Kompositionen präsentierte, damals nicht zu den Bestsellern des Labels gehörten, ließ Lion ihn zwischen 1963 und 1970 ein rundes Dutzend aufnehmen. “Judgment!” entstand 1964 in einer besonders fruchtbaren Phase, in der der Pianist innerhalb von nur vier Monaten und stets unterstützt von anderen innovativen Musikern auch die Alben “Black Fire”, “Smoke Stack” und “Point of Departure” für Blue Note einspielte. Für die Aufnahme von “Judgment!” hatte Hill  im Januar 1964 ein Quartett mit dem Vibrafonisten Bobby Hutcherson, dem Bassisten Richard Davis und dem Coltrane-Schlagzeuger Elvin Jones um sich versammelt. Stephen Thomas Erlewine bewertete das Album bei AllMusic mit viereinhalb Sternen und schrieb: “Die harmonischen Strukturen der einzelnen Kompositionen sind recht vielschichtig und schwanken zwischen dissonanten Akkorden und flinken, melodischen Improvisationen. Natürlich glänzt Hills Klavierspiel in diesem selbst geschaffenen Kontext, aber Hutcherson ist dem Pianisten mit seinen komplexen, provokativen Soli und unerwarteten melodischen Juxtapositionen ebenbürtig. […] Die Kombination aus dem verschachtelten Zusammenspiel der Band und den anregenden Kompositionen macht ‘Judgment!’ zu einer weiteren wichtigen Veröffentlichung von Hill. Man muss zwar genau hinhören, aber das Ergebnis ist es wert."