Die Archiv-Wühlmäuse von 
Blue Note haben wieder zugeschlagen. Im vergangenen Jahr hatten sie mit “
Just Coolin’ ein 1959 eingespieltes, aber nie veröffentlichtes Studioalbum von 
Art Blakey And The Jazz Messengers zu Tage befördert. “Wegen seiner frappierenden Authentizität” bezeichnete Reinhard Köchl das Album seinerzeit in 
Jazzthing als “ein grandioses Zeitdokument”. Am 5. November präsentieren uns die Blue-Note-Archivare nun ein neues, prallvolles Live-Doppelalbum mit ebenfalls noch nie zuvor erschienenen Aufnahmen des Schlagzeug spielenden Jazzbotschafters. “
First Flight To Tokyo – The Lost 1961 Recordings” entstand zwei Jahre nach “Just Coolin’” bei der ersten Japan-Tournee seiner Band. Die Messengers-Besetzung war nahezu identisch: mit
 Lee Morgan an der Trompete,
 Bobby Timmons am Klavier und 
Jymie Merritt am Bass. Lediglich Tenorsaxofonist 
Hank Mobley war inzwischen durch den jungen 
Wayne Shorter ersetzt worden. Beim Repertoire wiederum setzte Blakey ausnahmsweise weniger auf Originale, als vielmehr auf “Modern-Jazz-Schlachtrösser” von 
Charlie Parker, 
Dizzy Gillespie, 
Miles Davis und
 Thelonious Monk. “First Flight To Tokyo” wird am 5. November sowohl in einer luxuriösen Doppel-Vinyl-Auflage als auch in einer 2-CD-Edition mit beinahe 100 Minuten Musik erscheinen. Im Booklet attestiert der bekannte Jazzkritiker Bob Blumenthal den Aufnahmen eine “umgewöhnliche historische Bedeutung”. Wer sich garantiert eine Ausgabe sichern möchte, kann das Album ab sofort vorbestellen.