Louis Armstrong | Louis in London

Noch immer wonderful – “Satchmos” größter Hit in Live-Perfektion

1968 schloss Louis Armstrong ein Konzert bei der Londoner BBC mit seinem größten Hit und erntete Standing Ovations. Die Geschichte von “What A Wonderful World” ist voll überraschender Details.
Louis Armstrong
Louis Armstrong(c) BBC Photo Archive
13.06.2024
“Louis in London” auf CD, LP und mehr finden Sie in unserem JazzEcho-Store.
Unsere Welt ist ganz sicher nicht „wonderful“, und war es auch nicht im Jahre 1967, als Louis Armstrongs Aufnahme von „What A Wonderful World“ die Charts stürmte. Längst ein monumentaler Evergreen, erinnert der Song aber immer wieder daran, dass es sich lohnt, die schönen Dinge der Welt zu beachten und sich für sie einzusetzen.
Zur berühmten Studioversion des Liedes gesellt sich ab sofort eine berührende Live-Aufnahme aus dem Sommer 1968, in dem Armstrong in den Londoner BBC-Studios einen Auftritt aufzeichnete, der einige der besten Gesangs- und Trompetenmomente seiner gesamten Karriere enthielt. Am 12. Juli dieses Jahres, fünf Jahrzehnte nach seinem Tod, veröffentlicht Verve Records jetzt das Konzert erstmals, unter dem Titel „Louis In London“, als LP, CD und in digitaler Form. Die den fantastischen Auftritt abschließende Live-Aufnahme von „What A Wonderful World“ unterscheidet sich von der berühmten Studioversion dadurch, dass Louis hier statt mit Orchester lediglich mit seinen legendären „All Stars“ aus Tyree Glenn (Trombone), Joe Muranyi (Clarinet), Marty Napoleon (Piano), Buddy Catlett (Bass) und Danny Barcelona (Drums) zu hören ist. In dieser intimeren Variante, und durch „Satchmos“ gefühlvollen Gesang, kommt die Aussage des Liedes deutlicher denn je zum Ausdruck.
“What A Wonderful World” stammt aus der Feder des legendären Jazz-Produzenten Bob Thiele (unter dem Pseudonym “George Douglas”) und von George David Weiss. Als die Armstrong-Single 1967 erschien, schoss sie zwar an die Spitze der britischen und einiger europäischer Charts, fiel in den USA aber zunächst durch, da Larry Newton, Präsident von Armstrongs Label ABC Records, den Song als schlechte Wahl für den Künstler einschätzte und keine Promotion zuließ.
Inzwischen ist der Song, der längst weltweit unzählige Auszeichnungen gewonnen hat (unter anderem auch Gold und Platin in Deutschland), auch in den USA ein Standard der Popmusik, der immer wieder neu entdeckt zu werden scheint. 1978 wurde er in der “Muppet Show” gesungen, 1981 war er in der legendären BBC-TV-Serie “The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy” und dem Hollywood-Film „Good Morning, Vietnam” zu hören, aufgrund dessen er erneut hoch in die US-Charts einstieg.
Louis In London
Louis In London
VÖ: 12. Juli 2024
Louis Armstrong

Hier bestellen

Streamen und Downloaden

Louis In London (LP)
Louis In London (LP)
VÖ: 12. Juli 2024
Louis Armstrong

Hier bestellen

Streamen und Downloaden

Louis In London (Excl. Green LP)
Louis In London (JPC Excl. Green LP)
VÖ: 12. Juli 2024
Louis Armstrong

Hier bestellen

Schauen Sie jetzt "Louis In London (Trailer)" von Louis Armstrong an
Schauen Sie jetzt "What A Wonderful World (Live at the BBC)" von Louis Armstrong an

Als Satchmo die Beatles besiegte – “Louis in London” angekündigt

Louis Armstrong hat die populäre Musik mehr beeinflusst als jeder andere Künstler davor oder danach. Im Juli erscheint erstmals eine Live-Aufnahme, die er selbst für seine beste hielt.
Louis Armstrong
Louis Armstrong(c) Louis Armstrong House Museum
22.05.2024
“Louis in London” auf CD, LP und mehr finden Sie in unserem JazzEcho-Store.
Von der Neudefinition des Jazz mit seinem revolutionären Trompetenspiel bis hin zur Erfindung eines ganz eigenen Gesangstils – Louis Armstrong hat überall seine Spuren hinterlassen. Auch heute noch hat er unzählige Fans rund um die Welt. Im Sommer 1968 reiste Louis nach England, nur wenige Wochen nachdem er mit seinem Überraschungshit “What A Wonderful World” Platz 1 der britischen Charts erobert hatte, und nahm für die BBC einen TV-Auftritt auf, der einige der inspiriertesten Gesangs- und Trompetenmomente seiner Karriere enthielt.
Verve Records haben jetzt angekündigt, den Mitschnitt der Show am 12. Juli, fünf Jahrzehnte nach „Satchmos“ Tod, unter dem Titel „Louis in London“ erstmals komplett und remastert auf Vinyl, CD und in digitaler Form zu veröffentlichen. Zu hören sein wird er dort mit Jazzklassikern wie “Indiana” und “When It’s Sleepy Time Down South”, seinem Chart-Hit “What A Wonderful World” und Versionen von Evergreens wie “Mack The Knife” oder “The Bare Necessities” aus Disneys „Dschungelbuch“.
Einer der größten Hits Armstrongs durfte bei der Aufnahme selbstverständlich auch nicht fehlen: 1964 hatte er den Titelsong des Musicals „Hello, Dolly!“ aufgenommen, den zuvor fast alle seiner Kolleginnen und Kollegen als „zu corny“ abgelehnt hatten. Zeitgleich mit der Premiere der Broadway-Show erschien die Single der von ihm mitreißend swingend interpretierten Nummer, schoss auf Platz 1 der amerikanischen Billboard Hot 100, und beendete eine Erfolgswelle der Beatles, die 14 Wochen lang mit drei Songs die Charts angeführt hatten.

Jetzt für den JazzEcho - Newsletter anmelden!

Your first name
Your e-mail
*
Land
Deutschland

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du den JazzEcho Newsletter erhalten möchtest.

Erhalte per E-Mail immer die neuesten Informationen zu Releases, Gewinnspielen und Aktionen. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Informationen unter Sicherheit & Datenschutz.

Louis in London

Mehr von Louis Armstrong