Top Video
Aktuelles Album
Alben von Till Brönner

VÖ: 26.09.2014
Mit einer abwechslungsreichen Sammlung legendärer wie neuerer Filmsongs nimmt Till Brönner den Hörer mit auf eine Reise vom Beginn des abendfüllenden Tonfilms bis zum heutigen Blockbuster-Kino.

VÖ: 26.09.2014
Mit einer abwechslungsreichen Sammlung legendärer wie neuerer Filmsongs nimmt Till Brönner den Hörer mit auf eine Reise vom Beginn des abendfüllenden Tonfilms bis zum heutigen Blockbuster-Kino.

VÖ: 30.11.2012
Er ist Deutschlands prominentester und erfolgreichster Jazz-Musiker, sein markantes Gesicht ist eine mediale Ikone. Jetzt bringt er ein Album heraus, das er einfach "Till Brönner" nennt. Es hat das Zeug, festgefahrene Meinungen von Verehrern wie Kritikern zu erschüttern. Till Brönner hat das Album für alle gemacht, die musikalisch offen sind. Instrumental, mit viel Spielraum für Melodie, Improvisation, Interaktion.

VÖ: 30.11.2012
Deutschlands erfolgreichster Jazzmusiker schlägt musikalisch eine Brücke zurück zu den späten 60er und frühen 70er Jahren, zu einer Ära, in der sich der Jazz gegen die aufkommende Rockmusik behaupten musste und kommerziell neue Wege erprobte, ohne sich ästhetisch eine Blöße zu geben. Auf dem Programm stehen Hard-Bop, Soul-Jazz und moderner Swing, von Till stets mit einer persönlichen Note versehen.

VÖ: 30.11.2012
Er ist Deutschlands prominentester und erfolgreichster Jazz-Musiker, sein markantes Gesicht ist eine mediale Ikone. Jetzt bringt er ein Album heraus, das er einfach "Till Brönner" nennt. Es hat das Zeug, festgefahrene Meinungen von Verehrern wie Kritikern zu erschüttern. Till Brönner hat das Album für alle gemacht, die musikalisch offen sind. Instrumental, mit viel Spielraum für Melodie, Improvisation, Interaktion.

VÖ: 29.10.2010
Mit diesem Album schlug Till Brönner all den Kritikern, die stets versuchen, ihn in eine stilistische Schublade einzuordnen, erneut ein Schnippchen. Hatte er auf seinem vorangegangenen Album noch Chet Baker Tribut gezollt, unternahm er nun einen Ausflug in Nu-Soul-, Funk- und HipHop-Gefilde... und landete damit auf Anhieb in den Top 30 der deutschen Pop-Charts.