Joshua Redman | where are we

Amerikanische Träume, Mythen, Romantik und Realität

Auf seinem Blue-Note-Debüt “where are we” setzt sich Tenorsaxofonist Joshua Redman in fesselnder Weise mit den Widersprüchen der US-amerikanischen Gesellschaft auseinander.
Joshua Redman
Joshua Redman(c) Zack Smith
15.09.2023

Das Album “where are we” als signierte Doppel-LP und mehr exklusives von Blue Note finden Sie in unserem JazzEcho-Store

 
Seit seiner Gründung steht das Label Blue Note für “The Finest In Jazz”. Das Gleiche kann man von Joshua Redman sagen. In den letzten drei Jahrzehnten hat der Saxofonist, Komponist und Bandleader immer wieder bewiesen, wie man die Tradition des Jazz ehren und gleichzeitig seine Reichweite in zeitgenössischen Rahmen erweitern kann. Mit “where are we”, seiner ersten Aufnahme für Blue Note, liefert Redman sein vielleicht bisher anspruchsvollstes und bezwingendstes Album ab, auf dem er zum ersten Mal eine junge Vokalistin featuret.
Die Idee, einmal ein Album mit einer Sängerin zu machen, war Redman schon seit langem durch den Kopf gespukt. Doch die Verwirklichung eines solchen Projekts wurde von ihm immer wieder aufgeschoben. Bis seine Managerin in New Orleans die “perfekte Partnerin” für ihn fand: Gabrielle Cavassa. “Als ich Gabrielle hörte”, erzählt Redman, “fiel mir auf, dass sie über eine unglaubliche Ausdruckskraft verfügt sowie eine Intimität und Verletzlichkeit in ihrem Sound hat, die auf einzigartige Weise fesselnd sind.”
Das Programm des Albums besteht aus Stücken, bei denen Redman eigene Ideen mit Versatzteilen von Jazzstandards von u.a. John Coltrane, Thelonious Monk und Count Basie, Songs von Woodie Guthrie, Bruce Springsteen und Sufjan Stevens oder sogar dem Auszug einer klassischen Komposition von Charles Ives kombiniert hat. Er selbst bezeichnet die Ergebnisse als  “Mashups”. Zugleich nimmt Joshua Redman einen mit auf eine stimmungsvolle Reise quer durch die US-amerikanische (Musik-)Landschaft. “Es geht um den amerikanischen Traum, den amerikanischen Mythos, die amerikanische Romantik und die amerikanische Realität”, sagt der Saxofonist, “und darum, wie sie alle in Kombination, Nachbarschaft und Spannung nebeneinander existieren können.” Diese Widersprüchlichkeit spiegeln auch einige der Mashups exemplarisch wider.
Für die Begleitband wählte Redman bewährte Partner aus, die aber in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt hatten: Pianist Aaron Parks, Bassist Joe Sanders und Drummer Brian Blade. Um zusätzliche Perspektiven zu eröffnen, lud er noch vier Freunde dazu ein, zu den Porträts ihrer Heimatstädte beizutragen: die Gitarristen Kurt Rosenwinkel (“Streets Of Philadelphia”) und Peter Bernstein (“Manhattan”), Vibrafonist Joel Ross (“Chicago Blues”) und Trompeter Nicholas Payton (“Do You Know What It Means To Miss New Orleans?”).
"Allein wie Sängerin Gabrielle Cavassa das Intro von Tony Bennetts “I Left My Heart In San Francisco” singt – ganz nah am Ohr des Hörers – ist pure Magie. Die Mitgewinnerin des Internationalen Sarah-Vaughan Gesangswettbewerbs und der preisgekrönte Tenor-Saxofonist Redman ergänzen einander perfekt, die Band um Aaron Parks ist fantastisch." – Galore
LIVE:
where are we (Cover)
where are we
VÖ: 15. September 2023
Joshua Redman

Hier bestellen

Streamen und Downloaden

where are we (D2C black + Signed Art Card)
where are we (Ltd. Exkl. 2LP + signed Art Card)
VÖ: 15. September 2023
Joshua Redman

Hier bestellen

Streamen und Downloaden

where are we (2LP)
where are we (2LP)
VÖ: 15. September 2023
Joshua Redman

Hier bestellen

Streamen und Downloaden

Amerika-Reise auf Blue Note Records – Joshua Redman kündigt neues Album an

Mit “where are we” gibt Tenorsaxofonist Joshua Redman im September seinen Album-Einstand bei Blue Note Records.
Joshua Redman Group: Aaron Parks / Joshua Redman / Gabrielle Cavassa / Brian Blade / Joe Sanders
Joshua Redman Group: Aaron Parks / Joshua Redman / Gabrielle Cavassa / Brian Blade / Joe Sanders(c) Zack Smith
12.07.2023

Das Album “where are we” auf Doppel-LP, als exklusive farbige Sonderedition und White Label Limited Edtion finden Sie in unserem JazzEcho-Store

Seit 30 Jahren gehört der Saxofonist Joshua Redman nun schon zu den meistgeschätzten und charismatischsten Künstlern auf der internationalen Jazzszene. In diesem Zeitraum spielte er allein für seine beiden Stammlabels Warner und Nonesuch rund zwei Dutzend Alben ein, für die er insgesamt elf Grammy-Nominierungen erhielt. Nun wird Redman mit seinem neuen Album “where are we” bei Blue Note ein neues Kapitel aufschlagen und dabei in für ihn ungewohnte Gefilde vorstoßen.
Auf “where are we” wird Redman zum ersten Mal in seiner Karriere die Zusammenarbeit mit einer Vokalistin in den Mittelpunkt rücken. Seine musikalische Partnerin ist hier die 26-jährige Gabrielle Cavassa, die 2021 eine der beiden Gewinnerinnen des International Sarah Vaughan Jazz Vocal Competition war (zur Erinnerung: 2019 wurde bei dem Wettbewerb eine gewisse Samara Joy zur Siegerin gekrönt). Cavassa ist mit ihrer stimmungsvoll kühlen, geschmeidigen Stimme in neun der dreizehn Stücke von “where are we” Redmans unbestreitbarer Co-Star.
Mit dem Album will Redman die Hörer/innen auf eine Reise quer durch die US-amerikanische (Musik-)Landschaft mitnehmen. Ein großer Teil des Albums besteht aus Jazz- und Pop-Standards, die zum Teil viele Jahrzehnte alt sind und bereits von unzähligen Künstlern interpretiert wurden. Obwohl Redman die Songs nah am Original hält, schafft er durch seine Interpretation immer wieder ein Gefühl des Neuentdeckens. Bei einigen Titeln hat er sogar Partikel von Songs intuitiv kombiniert, er selbst bezeichnet die Ergebnisse als “Mash-ups”.
Ein Beispiel für diese Arbeitsweise liefert die erste Single des Albums, die den Titel “Chicago Blues” trägt und zwei sehr unterschiedliche Songs miteinander verschmilzt. “‘Chicago Blues’ ist eine Art moderne Neuinterpretation des von Count Basie und Jimmy Rushing geschriebenen Klassikers ‘Goin’ To Chicago’”, erläutert Joshua Redman. “Gabrielle hat einige der ursprünglichen Strophen des Lieds genommen und aus ihnen heraus ihren eigenen, intimeren lyrischen Ansatz entwickelt. Ich habe melodische und harmonische Motive von Sufjan Stevens’ ‘Chicago’ übernommen und sie in und um die Bluesform herum gewoben.”
Neben Joshua Redman und Gabrielle Cavassa kann sich in der wunderbaren Nummer als Gast auch der Vibraphonist Joel Ross solistisch eindrucksvoll in Szene setzen, während sich Pianist Aaron Parks, Bassist Joe Sanders und Schlagzeuger Brian Blade hier ganz auf die Rolle als einfühlsame Begleiter beschränken. “where we are” wird am 15. September bei Blue Note erscheinen.
Mehr von Joshua Redman